AutoCAD Virus Alarm – Bösartiger Code in “acad.vlx†| | Drucken | |
Geschrieben von: Jürgen Becker | ||||||||
Montag, 10. August 2009 um 11:26 Uhr | ||||||||
![]() Der Virus verbreitet sich einfach indem er eine bösartige acad.vlx-Datei in den Support-Pfad oder in den Pfad der Zeichnung plaziert und sich von dort in geöffnete Zeichnungen verbreitet. Er repliziert sich selbst.
Die bösartige acad.vlx-Datei ist KEINE Autodesk-Datei und somit gefahrlos gelöscht werden (außer eine eingesetzte Applikation nutzt eine acad.vlx). Davon wird hier NICHT ausgegangen. Der Virus erstellt eine Zufallstext in allen geöffneten Zeichnungen, der Virus ist somit eher harmlos, aber doch lästig. Shaan Hurley hat auf seinem Blog - Between the Lines – eine LISP-Routine veröffentlicht, die die acad.vlx-Datei erkennt und löscht bevor AutoCAD diese läd, somit ist eine Verbreitung des Virus ausgeschlossen. Eine technische Lösung wurde auf der AutoCAD Support Seite unter http://usa.autodesk.com/getdoc/id=TS13717811 und auf dem Support Blog – Without A Net von Tom Stoeckel erwähnt. Hier die Übersetzung:
Damit ist der Vorschlag von Autodesk zum Entfernen des Virus beendet. Ergänzungen von meiner Seite: Um diese Dateien in Ihren Projektpfaden zu finden, kann ein MS-DOS Befehl genutzt werden (siehe dazu 12 Tipps für AutoCAD – Tipp 3 - oder hier ).
und
Original Post von Shaan Hurley: AutoCAD Malicious Code / Virus Alert “acad.vlx†and Solution Hoffen wir, dass Sie nichts finden. Ihr Jürgen A. Becker. Posted: 2009-08-10 11:26:57 |
||||||||
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 11. August 2009 um 08:04 Uhr |